Stille Gassen und Renaissance-Fassaden,
warme Brauntöne, Palazzi, Stadttore,
ein Turm mit Aussicht, Olivenbäume,
Zypressen,Pinien und Weingärten:
Das muss das Paradies sein.
Hier nun in chronologischer Reihenfolge eine Beschreibung unserer 2003er Urlaubsreise:
12. Juli: 04.30 Uhr Abfahrt in Halsbrücke -> nach 620 km erreichen wir Innsbruck -> Wanderung um den Ulrichberg -> Stadtbummel -> "check-in" in der Jugendherberge direkt am Inn
Insidertipp: sie gehört dem "Aufbauwerk der Jugend", Rennweg 17b, A-6020 Innsbruck,Tel.0512/585814 billiger und ruhiger als die "offizielle"
Innsbruck: Blick zur Hafelekarspitze 2334m
Reschensee - Blick zum Ortler 3905m
Auffahrt zum Paß
nicht schlecht für einen Diesel
strahlender Sonnenschein, Schneefelder, tolle Fernsicht.....
unbeschreibliche Augenblicke: weiche Knie, Gänsehaut, Glückshormone
Blick auf den Paß
Weiterfahrt durch Südtirol nach Riva del Garda -> in der Nähe von Madonna di Campiglio werden wir Zeugen eines Ferrari-Treffens: Glockengeläut, Pfarrer segnen die Autos, Polizeiabsperrungen, kilometerlange Staus... -> gegen 19.00 Uhr erreichen wir den Gardasee -> Jugendherberge ist voll - wir hatten zum Glück gebucht und wurden in ein 0,5-Sterne-Hotel einquartiert -> Stadtbummel -> das erste ital. Eis: einfach lecker
14. Juli: Fahrt zum "Parco Natura Viva" http://www.parconaturaviva.it/
Modena - Dom San Geminiano ( begonnen 1099 )
weiter ging es über die legendäre SS12 durch die "Appennino Toseo Emiliano" -> Passo di Abetone 1338m -> Lucca (sehr lange Irrfahrt im mitteralterlichen Zentrum mit seinen engen Gassen) -> Viareggio -> Zeltplatz "Italia" in Torre del Lago http://www.campingitalia.net
17. Juli: Badetag an der Rivera della Versilia
warm und salzig
18. Juli: Fahrt nach Pisa auf der "Via Aurelia" -> Piombino -> Golfo di Follonica -> Scarlino -> Zeltplatz "Il fontino" http://www.fontino.it/
Insidertipp: ADAC-Mitglieder bekamen auf dem Zeltplatz 20% Rabatt pro Übernachtung - nachfragen lohnte also
...und er steht immer noch
Blick vom Zeltplatz hoch nach Scarlino: erstmals 973 urkundlich erwähnt
giallo - rosso - blu .... wer wird wohl gewinnen?
19. Juli: Ausflug nach Grosseto -> Ausgrabungsstätten von Rusellae -> Marina di Grosseto -> Baden in Punta Ala
Grosseto - Duomo San Lorenzo (1294-1302)
20. Juli: Ruhetag am/im Pool des Zeltplatzes, Siesta
Flori im Schatten Josi mit Sonnenbrand
21.Juli: Massa Marittima -> Fahrt durch die Berge der "Colline Metallifere" -> Poggibonsi -> Tavernelle -> Marcialla -> Zeltplatz "Toskana Colliverdi" http://www.camping.it/germany/toscana/colliverdi/
Massa Marittima- Blick von der Fortezza dei Senesi bis zur Küste
terassenförmig angelegter Zeltplatz mit Toskana-Ausblick
22.Juli: Fahrt zum Weinberg von Susanna Fantacci http://www.guardastelle.com/agriturismo.asp-> Wanderung nach San Gimignano (UNESCO-Weltkulturerbe)
Stadtansicht von Südosten
1311 vollendet, 54m hoch - der höchste Turm: Torre Grossa
Nach so viel Kultur war uns nach Genüssen andere Art - wir hatten uns zu einer Weinverkostung mit "Susi" verabredet.
Folgender Link sollte reichen http://www.vernaccia.it/Home/ um sich ein Bild vom "Vernaccia di San Gimignano" zu machen. Den Geschmack gibt es dort aber nicht ;-)
Uns war es zu heiß und wir beschlossen ans Meer zu fahren und deshalb mußten einige Vorhaben ( Florenz, Siena...) verschoben werden.
23. Juli: Firenze - nur ein paar Fotos gemacht...
Teilansicht von Florenz
im Tal der Sieve ging es nach Rufina (lecker Chianti - Korbflaschen) und über die Alpi di S. Bennedotto (Paß 907m) auf der vereinsamten SS67 nach Forli
da kann man(n) sich beruhigt auf die Straße wagen
Über Nebenstraßen ging es weiter zur Adria nach Milano Marittima bei Cervia -> Zeltplatz "Romagna"
endlich wieder Schatten - Bäume und Sonnensegel sei Dank!
Unser Stellplatz war gleich neben der Düne - nur von einem Zaun getrennt: nachts wird der Strandzugang verschlossen!
Am Strand hat man einen Blick über Cervia nach Cesenatico. Dazwischen sieht man das ca. 40km entfernte San Marino. Da war doch für den nächsten Tag schon alles klar...
24.Juli: San Marino -> Sonnenschein und Unwetter in der kleinsten und ältesten Republik der Welt
links Basilica di San Marino ( 1836 ), rechts Kapelle San Pietro
Post mit Kultstatus
enge Straßen gehen auch an den Behörden nicht spurlos vorrüber :-)
640m über dem Meer - da sind die Regenwolken nahe
Während unser Abwesenheit hatte es den ganzen Tag auf dem Zeltplatz geregnet - aber die Hitze blieb!
25. Juli: Shopping in Cesenatico, Baden
26. Juli: Badeausflug über Ravenna nach Marina Romea -> toller Sandstrand und wenig Leute
27. Juli: die E55 am Meer entlang ins Po-Delta -> Chioggia -> Padova -> SS47 nach Citadella (hist. Altstadtkern) und hinter der Stadt waren sie plötzlich da -> die ersten 2000er der Dolomiti hinter dem flachen Land -> rein ins Brenta-Tal zum Lago di Caldonazzo -> Camping in Pergine / San Cristoforo http://www.camping.it/germany/trentino/sancristoforo/ nachts schweres Unwetter mit Blitz, Donner, viel Regen, kaputte Zelte...
der See am Morgen nach dem Unwetter
28. Juli: Fahrt nach Trentino -> Avisio-Tal, auf der SS48 nach Predazzo ! enge Hausdurchfahrten!
man achte auf die Verengung der Staatsstraße - die hier war noch breit
weiter nach Moena -> Vigo di Fassa -> Karer-Paß 1745m -> talwärts Abstecher zum Karer-See -> wieder aufwärts zum "Rosengarten"
Rosengarten ( Teilansicht am Lift Laurin II )
-> Aufstieg bis auf 2339m zur Kölner Hütte
sichtlich geschafft... bei über 25°C in den Bergen !!!
danach mit der Seilbahn ins Tal -> Fahrt über den Niger-Paß http://www.tourenland.de/paesse/niger.htm in Richtung Blumau ! max. Gefälle 24% - nichts für Angsthasen und schlechte Bremsen ! -> Bozano -> auf der SS12 über Leifers, Auer, Salurn, Lavis nach Trentino zurück
Da auf dieser kurzen Strecke sehr viele Baustellenstaus waren und wir am folgenden Tag die Heimreise antreten wollten brach ich mein Vorhaben: ganz ohne Maut durch Italien zu fahren...
29. Juli: unser 3. Hochzeitstag :-) auf der A22 in Trentino ein Ticket gezogen und über Bozano, Brixen, Sterzing zum Brenner-Paß 1375m -> Brennerautobahn nach Innsbruck -> wieder vollgetankt -> durch das Inntal nach Bayern und über München, Regensburg, Hof, Chemnitz zurück nach Halsbrücke
auf der A22 zum Brenner
Fazit: 4200 unfallfreie Kilometer mit 300 Liter Diesel gefahren, viel gesehen und erlebt.....
Italien - wir kommen wieder!
CIAO